ZAHLUNG Grundsteuer 2025

Im Jahr 2018 hat das Bundesverfassungsgericht die bisherige Grundlage der Bewertung von Grundstücken mit dem Einheitswert sowie die Berechnung der Grundsteuer für verfassungswidrig erklärt. Das Grundsteuer-Reformgesetz, welches 2019 verabschiedet wurde, beinhaltet neue gesetzliche Regelungen, die ab 01.01.2025 ihre Anwendung finden. Alle Einheitswertbescheide, Grundsteuermessbescheide und Grundsteuerbescheide, die auf den bisherigen Bewertungsverfahren (Einheitsbewertung) beruhen und vor dem 01.01.2025 erlassen wurden, werden gem. § 266 Abs. 4 Satz 1 und 2 Bewertungsgesetz kraft Gesetzes mit...

Weiterlesen

Aktuelle Hebesätze der Gemeinden

Gemeinde Alkersleben Grundsteuer A  Land- und forstwirtschaftliche Betriebe:  300 v.H. Grundsteuer B  Grundstücke: 400 v.H. Gewerbesteuer: 450 v.H. Gemeinde Bösleben-Wüllersleben Grundsteuer A  Land- und forstwirtschaftliche Betriebe:  350 v.H. Grundsteuer B  Grundstücke: 400 v.H. Gewerbesteuer: 400 v.H. Gemeinde Dornheim Grundsteuer A  Land- und forstwirtschaftliche Betriebe:  400 v.H. Grundsteuer B  Grundstücke: 400 v.H. Gewerbesteuer: 400 v.H. Gemeinde Elleben Grundsteuer A  Land- und forstwirtschaftliche Betriebe:  400 v.H. Grundsteuer B  Grundstücke: 500 v.H. Gewerbesteuer:...

Weiterlesen

Einwohnermeldeamt und Standesamt für das Gebiet der VG "Riechheimer Berg"

Das Einwohnermeldeamt und Standesamt der VG "Riechheimer Berg" befindet sich in der Stadt Arnstadt, Markt 1, Telefon 03628 / 7456.  Die Hotline des Rathauses unter 03628 / 7456 steht Ihnen von Montag bis Donnerstag von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr und Freitag von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr zur Verfügung. E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! document.getElementById('cloakd05f4d9945a97b475551ffc6cb534d25').innerHTML = ''; var prefix = 'ma' + 'il' + 'to'; var path = 'hr' + 'ef' + '='; var addyd05f4d9945a97b475551ffc6cb534d25...

Weiterlesen

E-Rechnung

Die Verwaltungsgemeinschaft „Riechheimer Berg“ stellt die  Möglichkeit bereit, E-Rechnungen über eine zentrale Rechnungseingangsplattform zu empfangen. Die zentrale Rechnungseingangsplattform steht für die Thüringer Landesbehörden, die teilnehmenden Kommunen und Landkreise des Freistaats Thüringen zur Verfügung und kann über www.verwaltung.thueringen.de erreicht werden. Weiterhin ist ein Direktaufruf möglich über die URL https://xrechnung-bdr.de. Zentrale Rechnungseingangsplattform: https://xrechnung-bdr.de Über die zentrale Rechnungseingangsplattform können Auftragnehmer/Auftragnehmerinnen...

Weiterlesen

Am Flugplatz 10
99310 Osthausen-Wülfershausen
Telefon: 036200/6240
Fax: 036200/62444
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sprechzeiten der Verwaltungsgemeinschaft
  • Montag:
    09.00 - 12.00 Uhr & 14.00 - 16.00 Uhr
  • Dienstag:
    09.00 - 12.00 Uhr & 13.00 - 18.00 Uhr
  • Mittwoch:
    geschlossen
  • Donnerstag:
    09.00 - 12.00 Uhr & 14.00 - 16.00 Uhr
  • Freitag:
    09.00 - 12.00 Uhr
Zahlreiche Projekte in unseren Mitgliedsgemeinden werden mit Fördermitteln finanziert und/oder co-finanziert. Erhalten Sie HIER eine Übersicht dieser Projekte.